Was ist Neuroathletik?
Das Training beruht darauf, dass nicht nur Muskelkraft, Ausdauer oder Technik allein im Sport eine Rolle spielen, sondern auch das Gehirn und das Nervensystem.
Das Training setzt an der Verbindung zwischen Körper und Gehirn an.Unser gemeinsames Ziel ist zunächst "Stolpersteine" zwischen der Kommunikation des Körpers/Gehirns aufzudecken und diese durch regelmäßiges Training zu beseitigen.
Wir befassen uns hier also mit den zentral-nervösen Prozessen, die an der Bewegungsplanung und Bewegungssteuerung beteiligt sind.Neuroathletik zielt also auf die Verbesserung des zentralen und peripheren Nervensystems.
Es ist also eine Kombination aus Neurowissenschaft und Körpertraining.
Somit können stabileres Gleichgewicht, Verbesserung des Schlafes, Erhöhung der Konzentration und Erleichterung der Atmung und allgemeine Leistungssteigerung erreicht werden.
Zudem können Schmerzen reduziert und die Beweglichkeit gefördert werden.
Folglich sinkt dadurch z. B. auch das Verletzungsrisiko, da man Bewegungen besser koordinieren kann und stabileres Gleichgewicht hat.